Alle Einnahmen, die Ihr Unternehmen erwirtschaftet hat, zählen zu den Erträgen. Der Warenverkauf, Beratungshonorar, Versicherungsprovisionen, erbrachte Dienstleistungen, Mieterträge und viele mehr.

 

Nutzen Sie einen Geschäftswagen, wird der private Nutzungsanteil auf den entsprechenden Ertragskonten erfasst. Ihre Erträge bzw. Betriebseinnahmen erhöhen den Gewinn und damit das Eigenkapital. Nach jeder Buchung werden die Summen der Ertragskonten automatisch in die G+V übertragen und das Ergebnis der G+V in den Bereich Eigenkapital.

Kontenbeispiele für Erträge

Quelle: Buch " Buchführung Grundlagen"

Buchungen mit Umsatzsteuer für die Umsatzsteuer-Voranmeldung

Möchten Sie zusätzlich die abzuführende Umsatzsteuer bzw. die abziehbare Vorsteuer mit dem Finanzamt abrechnen, müssen Sie beim Buchen zusätzlich zum Ertragskonto den richtigen Steuerschlüssel/Steuersatz erfassen. So werden die Umsatzsteuerformulare automatisch ausgefüllt.

 

So wird eine normale Kundenrechnung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung erfasst:

Illustrationen: Nicole von der Brüggen

Druckversion | Sitemap
© Iris Thomsen Autorin und Referentin